Workshops about artificial intelligence and teaching:
- 9.4. - Digital Didactic Shortie: Simulator für mündliche Prüfungen: KI-gestützte Avatare bieten geschützte Prüfungssituationen [DiL]
- 28.4. - Einsatz von Generativer KI für Lehr- und Lernzwecke - Quo Vadis Lehren und Lernen in Zeiten von Generativer KI [DiL]
- 30.4. - Digital Didactic Shorties: ‘Did you get it?’ - ‘Yes.’ - New possibilities for formative learning assessments (EN)
- jederzeit: Sprechstunde des ZHL
- 5.5. - Gründung der Arbeitsgruppe “Wissenschaftliches Arbeiten mit KI” zur gemeinsamen Überarbeitung der Standards für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten (EN/DE)
- 5.5. - Lehren und Lernen mit KI: Generative KI in der Hochschullehre verantwortungsvoll einsetzen (DE)
- 7.5. - Digital Didactic Shorties: Einführung für Einsteiger in die Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz in der Lehre [DiL]
- 9.5. - Exkursionen als Lernorte gestalten – Grundlagen und digitale/virtuelle Möglichkeiten
- 12.5. - Podcasts didaktisch sinnvoll einsetzen [DiL]
- 13.5. - Exams in Transition: Designing Quality, Fair, and AI-Enhanced Assessments (EN)
- 13.5. - Certificate programme "Teaching with international students" at the University of Bayreuth with at least 50 AE (EN)
- 14.5. - Culture and Intercultural Awareness (EN)
- 20.5 - Energie! Mit dem VR-Spiel „Star Trek Bridge Crew“ ein Team werden und effizientes Kommunizieren lernen
- 21.5. - Lehrvideo-Werkstatt II: Aufnahme und Produktion [DiL]
- 22.5. - Selbstorganisiertes Lernen bei Studierenden erfolgreich fördern
- 26.5. - Learning by Doing: Eigene H5P-Elemente für die Lehre entwickeln [DiL]
- 4.6. - Hochschullehre im Gespräch 2025 - thematischer Fokus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre der Univ. Bayreuth (DE)
- uvm...
Our next workshops with free slots:
- 28.4. - Einsatz von Generativer KI für Lehr- und Lernzwecke - Quo Vadis Lehren und Lernen in Zeiten von Generativer KI [DiL] (DE)
- 30.4. - Digital Didactic Shorties: ‘Did you get it?’ - ‘Yes.’ - New possibilities for formative learning assessments (EN)
- 5.5. - Gründung der Arbeitsgruppe “Wissenschaftliches Arbeiten mit KI” zur gemeinsamen Überarbeitung der Standards für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten (DE/EN)
- 5.5. - Lehren und Lernen mit KI: Generative KI in der Hochschullehre verantwortungsvoll einsetzen (DE)
- 7.5. - Digital Didactic Shorties: Einführung für Einsteiger in die Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz in der Lehre [DiL]
- 13.5. - Exams in Transition: Designing Quality, Fair, and AI-Enhanced Assessments (EN)
- 4.6. - Hochschullehre im Gespräch 2025 - thematischer Fokus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre der Univ. Bayreuth (DE)
- allways: Sprechstunde / Office hours ZHL-Team - Wir besprechen alle Fragen zum Thema Lehre - We discuss all questions relating to teaching (DE/EN)
You can take part in all ZHL seminars at the University of Bayreuth as well as at higher education teaching institutions at all Bavarian universities. You can find all courses at https://profilehreplus.de/en/seminars