Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

Hochschuldidaktische Weiterbildung für alle Lehrenden der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


Seminar-Serie zu "ChatGPT" und "Künstlicher Intelligenz" in der Lehre - 28.4. Tag der Lehre, 22.5. Lehrtreff

25.1.2023

ChatGPT ist eine Software, die menschenähnliche Texte erzeugen kann. Damit ist es möglich, dass Studierende mit Hilfe dieser Software Hausarbeiten anfertigen können. Einerseits birgt diese Software viele neue Möglichkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens, andererseits ändert sich dadurch einiges bei der Betreuung von studentischen Arbeiten (insb. Hausarbeiten).


Unser Interesse am Thema ChatGPT  -  Seminarserie

Das ZHL ist an dem Thema "ChatGPT" sehr interessiert und arbeitet an einer Seminar-Serie. Wir wollen damit Lehrenden der Universität Bayreuth Impulse bieten, sodass die Künstliche Intelligenz als ein Werkzeug verstanden werden kann, das in die Lehre integriert werden kann.

28.4.23: Wenn ChatGPT Texte für Studierende schreibt, welche Form von Eigenständigkeit/Wissenschaftlichkeit ist das dann? -> dieses Thema wollen wir u.a. in dem "Tag der Lehre - next level digitale Lehre - KI und XR" am 28.4. im Foyer des RW1 adressieren: https://profilehreplus.de/seminare/tag-der-lehre-next-level-digitale-lehre-ki-und-xr

22.5.23: Der Lehrtreff bringt Lehrende zusammen, um über didaktische Konzeptionen, Lehrimpulse und Lehrerfahrungen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz zu sprechen: https://profilehreplus.de/seminare/lehrtreff-zu-chatgpt-und-kuenstliche-intelli

22.5.23: Der Lehrtreff bringt Lehrende zusammen, um über didaktische Konzeptionen, Lehrimpulse und Lehrerfahrungen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz zu sprechen: https://profilehreplus.de/seminare/lehrtreff-zu-chatgpt-und-kuenstliche-intelligenz-in-der-lehre-auf...


Wenn Sie ChatGPT & Co. in Ihre Lehre integrieren wollen, sprechen Sie gerne mit uns über die didaktische Konzeption. Wir sind offen für Austausch und bieten Support.

Bitte informieren Sie sich gerne später erneut auf www.profilehreplus.de nach dem Thema, sodass Sie alle Seminarangebote mitbekommen.

Allgemeine, weiterführende Informationen zum Thema für Sie: 

Hier finden Sie eine Playlist, die das ZHL einrichtet und pflegt, mit informativen Videos zu ChatGPT: https://youtube.com/playlist?list=PL5AOTUhjyIv5y_3s8lYqYVMNGptIyTFRn

Darin finden Sie ein Video von Katharina Zweig, das einen Vortrag von Prof. Weßels zeigt (https://youtu.be/_QaVNFuH6Cw). Sie geht auf wesentliche Punkte der Thematik ein. Sie stellt die Softwareentwicklung vor und berichtet, wie man zukünftig mit der Entwicklung weiter verfahren kann. In dem Zusammenhang möchte ich noch drei Links aufgreifen, die sie benennt: 

Ein zusammenfassender, spannender Artikel von Frau Prof. Weßels ist am 20.12.22 entstanden und hier zu finden: https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/chatgpt-ein-meilenstein-der-ki-entwicklung-5271

Weitere interessante Blogbeiträge kommen von:

Neue Generation von Suchmaschinen: Microsofts Demonstration der neuen bing.com-Suchfunktion mit ChatGPT4: https://www.youtube.com/watch?v=FLsr_sUVgrA

Bereits abgeschlossene Veranstaltungen

Seminarangebot am 30.1.23, 15 Uhr, Titel: "ChatGPT: Fluch oder Segen? Antworten aus Perspektive des Prüfungsrechts [DiL]"

Kolleg:innen streamen Live-Tests anhand alter Klausuren und attestieren der KI, dass sie bestanden hätte. Das gleiche gilt für Eignungstests. Ist das die „schöne neue Welt“? Eigentlich ist die Idee, andere für sich arbeiten zu lassen, gar nicht neu. Brisant ist nunmehr aber die rasante Geschwindigkeit, mit der passable Ergebnisse generiert werden können.

Wir fragen uns nun: Welche Auswirkungen hat das auf unsere Prüfungen? Können wir an den bisherigen Formaten festhalten? Wie kann die Nutzung von ChatGPT verhindert werden? Wie müssten sich unsere Fragen und Aufgaben verändern, damit ChatGPT die Antworten nicht mehr vorgeben kann? Welche Dokumentationsformen könnten wir einfordern? Und schließlich müssen wir uns auch fragen: Wie können wir unsere Studierenden anleiten, KI verantwortungsvoll zu nutzen?

Der Beantwortung dieser Fragen wollen wir uns im Rahmen von Inputs und Diskussion nähern.

Zur Person:
Der Dozent Prof. Dr. jur. Ingo Striepling ist Professor an der OTH Regensburg: https://www.oth-regensburg.de/professoren-profilseiten/professoren-bw/prof-dr-jur-ingo-striepling.ht... Er ist seit über zehn Jahren Referent an der Universität Bayreuth und führt für uns äußerst kompetent und praxisorientiert Seminare zu Prüfungsrecht sowie zur Vyond durch.

Seminar buchen: Bitte folgen Sie diesem Link

15.2.23: wie leiten wir unsere Studierenden an, ChatGPT verantwortungsvoll zu nutzen? Wie müssen oder können bestehende Prüfungsformate an diese technische Innovation angepasst werden? Wie lässt sich weiterhin sicherstellen, dass Studierende erlernen, wissenschaftlich zu arbeiten und wie lässt sich das überprüfen? Der Kurzworkshop stellt dazu einige Ideen vor und gibt Raum für kollegialen Austausch und Diskussionen.

Seminar von Dr. Susanne Frölich-Steffen, Expertin für die Betreuung von Haus- und Abschlussarbeiten. Anmeldung hier: https://profilehreplus.de/seminare/digital-didactic-shorties-chatgpt-kompetenzen-studierender-abprue...

23.2.23: was ist ChatGPT (oder ähnliche Software) aus technischer Sicht und wie kann man es nutzen? -> Hierzu bitte das Seminar an der KU betrachten, das dieses Thema auch adressiert: https://weiterbildung.ku.de/goto.php?target=crs_1351&client_id=weiterbildung

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Über uns