Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

Hochschuldidaktische Weiterbildung für alle Lehrenden der Universität Bayreuth

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

Rhetorik: Sicher auftreten – frei reden

25.05.2023 , 16:00 - 19:00 Uhr & 26.05.2023 , 09:00 - 17:00 Uhr
ZHL der Universität Bayreuth Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum befindet sich in der Aussenstelle der Universität Bayreuth in der Nürnberger Straße 38, Raum 4.2.12-13 im Bürocenter Bayreuth Süd (Haus 4

Souveränes Auftreten, Hörerorientierung und strukturierte Gedankenführung – das sind zentrale Herausforderungen in der universitären Lehre, denen sich DozentInnen stellen müssen. Der individuelle Rede- und Kommunikationsstil ist dabei für eine effektive und erfolgreiche Lehre in zweierlei Richtung entscheidend: nach innen für die eigene Sicherheit der DozentInnen und nach außen für das Erreichen und Motivieren der Studierenden.
Das Seminar bietet die Möglichkeit an den genannten Elementen zu arbeiten mit dem Ziel, den eigenen Redestil weiter zu entfalten. In Stegreifreden werden das Sprech-Denken trainiert, Bühnenpräsenz und Kontakt zum Publikum erarbeitet und die Überzeugungskraft mit Körpersprache, Stimme und Wort gestärkt. Praktisches Üben und differenziertes, individuelles Feedback stehen dabei im Vordergrund.

Inhaltliche Schwerpunkte:
•    Stegreifrede
•    Körpersprache, Gestik und Stimme
•    Bühnenpräsenz und Kontakt zu den HörerInnen
•    Umgang mit Lampenfieber
•    Individueller Redestil

Learning Outcomes:
Die Teilnehmenden haben im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen gearbeitet: 

  • die Komplexität von Rede und Kommunikation beschreiben
  • dem eigenen Redestil entsprechend Stegreifaufgaben verfassen
  • Körpersprache, Stimme und Wort koordinieren und motivierend einsetzen
  • die Einrichtung des Raumes hinsichtlich verschiedener rhetorischer Settings beurteilen

Profil der Referentin

Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft und Psycholinguistik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und machte eine Sprechausbildung bei Prof. Cornelia Krawutschke, Ernst-Busch-Schauspielschule, Berlin. Sie arbeitet freiberuflich als Trainerin in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation, Stimmbildung und Sprechtechnik. Dabei hat sie sich auf die Beratung von Wissenschaftler*innen spezialisiert und coacht diese für ihr Vorträge, Präsentationen und Vorlesungen wie auch für deren vielfältige Gesprächspraxis. Zudem ist sie als Rezitatorin tätig, konzipiert und gestaltet Lesungen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Dozentin: https://barbaragreese.de/.

Link zur Anmeldung

Verantwortlich für die Redaktion: Lena-Maria Härtl

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Über uns